Eva Lang und Hannes Lang

Scheitern als ausgeblendete Perspektive der Ökonomie

Lars Hochmann

Vordenken braucht Nachdenken

Stephen A. Marglin

The General Theory After 80 Years: Time for the Methodological Revolution

Sebastian Thieme

Die Frage der Normativität einer transformativen Wirtschaftswissenschaft

Reinhard Pfriem

Lebensklugheit auf den Weg bringen

Niko Paech

Anmerkungen zur Wertfreiheit der tradierten Ökonomik

Lars Hochmann

Abschied vom Restaurativen

Katrin Hirte

Zur Performativität in den Wirtschaftswissenschaften

Lutz Becker

Transformation, Kultur und das Digitale

Frank Beckenbach

Die (Re-)Produktion der modernen Standardökonomik als Problem für eine transformative Umorientierung

Jonathan Barth und Florian Rommel

Auf dem Weg zu einer transformativen Wirtschaftswissenschaft

Irene Antoni-Komar et al.

Involviert-Sein

Uwe Schneidewind

Utopische Wissenschaft

Mark Kirstein

Von der Ergodenhypothese der Physik zum Ergodenaxiom in der Ökonomik

Frank Beckenbach

Krise und „Normalwissenschaft“ – Konstruktion und Performativität in der modernen Ökonomik

Uwe an der Heiden et al.

Mathematik für angehende Ökonomen

Wolfgang Drechsler

Die Staatswissenschaften an der Universität Erfurt

Georg Franck

Von der Denkökonomie zur Wissensindustrie

Arnim von Gleich et al.

Erfahrungen mit transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprozessen in Regionen

Andreas Friedolin Lingg

Die Grenzen der Ansteckung